Mein Hochbeet Jahr – 365 Tage Selbstversorger aus dem eigenen Garten
15,99 €
Die Kunden sind mit dem Buch sehr zufrieden. Sie beschreiben es als informativ, praktisch und einen guten Start in das Gartenjahr ermöglichend. Die Anleitungen werden als verständlich und Schritt-für-Schritt gelobt. Die Gestaltung wird als anschaulich, mit schönen Fotos und schwarz-weiß-Skizzen beschrieben. Die Struktur des Buches wird als gut aufgegliedert, strukturiert und hochwertig wahrgenommen. Die Bepflanzungsplanung wird als hilfreich empfunden, mit Ideen zum Pflanzen und Tipps zur richtigen Bepflanzung. Die praktischen Tipps zur Fruchtfolge, Mischkultur und natürlichen Schädlingsabwehr.
Tipp: 24h Bestseller auf Amazon:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
vidaXL Hochbeet Pflanzbeet Frühbeet Gartenbeet Pflanzkübel Pflanzkasten Blumenkasten Gemüsebeet... | 50,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Ein eigenes Gemüsebeet kann eine wundervolle Möglichkeit für uns sein, uns zu erden und den hektisch Alltag vergessen zu können. Das selbst geerntete Gemüse schmeckt dabei auch viel besser als das aus dem Supermarkt.
Was wäre, wenn es für jeden das passende Hochbeet gibt?
Mit Hochbeeten in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben, haben Sie die Möglichkeit überall Ihr eigenes Gemüse anzubauen. So wird der Garten nicht nur ein Ort zum Wohlfühlen, sondern auch zum Naschen.
Tatsache ist:
Selbstversorgung liegt voll im Trend. Dabei ist auch völlig klar warum, denn selbst großgezogenes Gemüse schmeckt einfach besser. Sie wissen genau was auf den Tisch kommt, schließlich haben Sie die Pflanzen mit den eigenen Händen gesät und ihnen beim Wachsen zugesehen.
Dabei lassen sich viele Gemüsesorten anbauen. Sicherlich auch Ihre Lieblingssorten und das sogar, wenn Sie keinen grünen Daumen haben.
Hierbei sind Sie nur ein Buch von dem Hochbeet entfernt, das genau zu Ihren Ansprüchen passt!
Wenn es dazu kommt, ein eigenen Beet anlegen zu wollen, dann werden angehenden Gemüse-Gärtnern die ersten Hürden bewusst. Damit in Ihrem Beet nach Ihren Vorstellungen geerntet werden kann, müssen Sie vorher viele verschiedene Faktoren beachten.
Um nur eine kleine Auswahl zu zeigen:
Wie groß ist das Beet das in meinen Garten passt? Kann ich auch auf Balkon und Terrasse Gemüse ernten? Welche Materialien und Werkzeuge brauche ich um ein Hochbeet zu bauen? Welches Gemüse soll ich überhaupt anbauen und wie genau funktioniert das genau?
Das Problem liegt auf der Hand:
Plötzlich versinken wir in einem Meer an Komplexität, vermeintliche „Experten-Meinungen“ wollen Ihnen ihr eigenes Beet verkaufen, welches aber nicht zu Ihnen passen will. Das führt schnell dazu, dass die viele angehende Gemüse-Gärtner das Handtuch schmeißen und der eigene Gemüsegarten nur ein Traum bleibt.
Hiermit haben ungeklärte Fragen und Halbwissen, mit dem Sie Ihre Zeit und Energie verschwenden, ein Ende!
Der Garten-Experte Mirko Simon packt seine langjährigen Hochbeet-Geheimnisse aus und offenbart:Wie Sie ohne grünen Daumen und Vorkenntnisse Ihren eigenen Gemüsegarten anlegen und aufblühen lassen können, sodass Sie das ganze Jahr über frisches Gemüse ernten könnenWie Sie Ihr Hochbeet nach ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen gestalten können, so dass es auch zu Ihrer Wohn- und Lebenssituation passtWelche Dinge Sie als Anfänger für den Bau und das Füllen eines Hochbeets wirklich brauchen, sodass Sie keine unnötigen Einkäufe tätigen und viel Geld sparen könnenWie Sie Ihr Hochbeet mit einfachen Hilfsmitteln sinnvoll erweitern können um mehr zu ernten bei gleichzeitig geringeren Kosten und Aufwand.Wie Sie Monat für Monat Ihre eigenen Gemüsesorten von A bis Z anbauen und pflegen und sonst rund ums Beet & Gärtnern erfahren müssen, um Ihr Beet nachhaltig und dauerhaft zu betreiben.
Alle Inhalte und Schritt für Schritt Anleitungen sind mit viel Liebe zum Detail handgezeichnet worden, sodass Sie leicht verständlich und unterhaltsam die Welt der Selbstversorgung in Ihre Wirklichkeit bringen können.
Sind Sie bereit, Ihren Gemüse- und Hochbeettraum wahr werden zu lassen?
Sie sind nur ein Buch von Ihrem DIY-Hochbeet entfernt. Klicken Sie oben rechts auf „Jetzt kaufen“ um Ihr eigenes Exemplar zu sichern, sodass es Ihnen bequem nach Hause geliefert werden kann!
Hinweis: Aus Liebe zur Natur und Umwelt verzichten wir in dem Buch auf Farbbilder, um einen Beitrag zum Umwelt- und Tierschutz zu leisten. Mit Ihrem Kauf tragen Sie dazu bei, dass die Erde ein grünerer Ort wird.
Produktbeschreibung des Verlags
Mit dem passenden Hochbeet das ganze Jahr über frisches Gemüse ernten!
Nachhaltiges Biogemüse aus dem eigenen Garten oder Balkon. Der Trend entwickelt sich seit einige Jahren und könnte sogar irgendwann in Zukunft den Hauptteil der Lebensmittelversorgung stemmen – und das umweltschonend aus Ihrer Region. Selbst gemacht schmeckt auch einfach am besten!
Das Problem ist: nicht jeder hat den Garten und damit den Platz für ein großes Hochbeet. In den vielen Büchern oder Blogs wird nicht auf individuelle Probleme eingegangen. So kommt es zu Problemen und Fehlern beim Bau und Anbau. Das geht schnell auf die Nerven oder sogar das Geld und kann einen Hobbygärtner schnell dazu bringen, das Handtuch zu werfen.
Deswegen haben wir es uns zur Mission gemacht, Sie bei der Auswahl und dem Bau des Beetes zu unterstützen, das genau zu Ihnen passt. So schaffen Sie Ihr ganz persönliches Hochbeet und bauen genau das Gemüse an, welches Sie am liebsten Essen. Und das selbst, wenn Sie meinen, dass Ihnen der grüne Daumen oder die handwerkliche Erfahrung dazu fehlt.
Die 6 Schwerpunkte aus unserem Buch, die Ihren Garten in eine Gemüseoase verwandeln
Das passende Hochbeet
Was macht ein Hochbeet eigentlich aus? Wie kann es aussehen Wir helfen Ihnen genau das Beet zu bauen, das in Ihren Garten passt.
Leckeres Gemüse
Gute Nachbarschaft ist ein großes Thema beim Gemüseanbau im eigenen Beet. Mit unserem Crashkurs wissen Sie genau, wer gut mit wem kann und wie Sie Ihr Beet am besten anlegen.
Im Hochbeet ist zu wenig Platz!
An diesen Punkt kommt wohl jeder Selbstversroger im Leben – das Beet ist zu klein für Ihren Tatendrang. Wir geben tolle Tipps, wie Sie Ihr Beet erweitern und Pflanzen mit großem Platzbedarf anbauen können.
Das komplette Gartenjahr
Anhand eines Beispielbeets gehen wir gemeinsam mit Ihnen durch das Jahr und geben Ihnen genau an die Hand, was Ihre Pflanzen benötigen – von der Aussaat bis zur Ernte.
Ihr Garten ist zu klein?
Viele Gemüsesorten eignen sich auch wunderbar für den Anbau außerhalb des Hochbeets. Wir stellen Ihnen platzsparende Alternative vor, so dass auch Sie auf jeden Fall frisches Gemüse ernten können..
Tipps zu Schädlingen und Krankheiten
Gerade blühlt alles auf und ein paar Tage später sind die Pflanzen abgefressen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch vermeidbar! Wir geben Ihnen mit, worauf Sie achten sollten, damit Sie Ihre wohlverdiente Ernte auch einfahren können.
Herausgeber : Freunde des Gartens
Erscheinungstermin : 23. März 2022
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 139 Seiten
ISBN-10 : 3982443105
ISBN-13 : 978-3982443102
Abmessungen : 19.05 x 0.89 x 23.5 cm
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 4.985 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) Nr. 2 in Balkon & Terrasse Nr. 3 in Obst- & Gemüsegarten Nr. 5 in Gartenbau & -gestaltung
Kundenrezensionen: 4,6 4,6 von 5 Sternen 496 Sternebewertungen
Miriam –
informatives Buch für Hochbeetanfänger
Gute strukturiertes Buch, gerade für Hochbeetanfänger. Zunächst gibt es hilfreiche Tipps und Infos zu unterschiedlichen Möglichkeiten sich selbst ein Hochbeet zu bauen. Dann geht es ums Befühlen, hier wird klar und verständlich erklärt, wie welche Schicht ins Hochbeet gelangt. Und abschließend gibt es noch Infos zu den gängigsten Gemüsesorten (besonders gut hat mir dabei gefallen, welche Sorten man (nicht) nebeneinander setzen sollte) und ein Jahreskalender mit Infos zur Saat, Pflege, Ernte etc. Die gezeichneten Bilder sind sehr schön sowie anschaulich und machen den Text gerade beim Aufbau und Befühlen des Beetes nochmal verständlicher. Das i-Tüpfelchen wären bunte Bilder – aber das ist nur meckern auf hohem Niveau.Insgesamt ein tolles Buch zum Einsteigen als Hochbeetgärtnerin, was verständlich und gut aufgebaut ist.
nee_na_na_na –
Kompakt, praxisnah und mit Liebe zum Detail – ein empfehlenswertes Buch für alle Hochbeet-Fans.
Dieses Buch ist ein praktischer und inspirierender Begleiter durchs Gartenjahr. Monat für Monat zeigt es, was im Hochbeet zu tun ist – vom Säen bis zur Ernte. Die Tipps zu Fruchtfolge, Mischkultur und natürlicher Schädlingsabwehr sind alltagstauglich und gut erklärt. Mit schönen Fotos und klaren Anleitungen motiviert es Anfänger*innen wie Fortgeschrittene, das ganze Jahr über frisches Gemüse selbst anzubauen.
Marta Friedrich –
Schönes, gut aufgebautes Buch.
Das Buch gefällt mir sehr gut. Es gibt Bauanleitungen für Hochbeete, viele Gemüsesorten werden beschrieben und es gibt einen Jahreskalender. Es ist alles leicht nachvollziehbar. Was mir persönlich gefallen hätte, das ist aber nur ein Tipp, wenn die Bilder ein bisschen Farbe gehabt hätten. Vom Inhalt ist es aber Top.
Wuddi –
Vom Frühling bis zum Winter: Hochbeetplanung leicht gemacht
“Mein Hochbeetjahr” ist ein inspirierendes und praxisnahes Gartenbuch, das durch eine klare Struktur und liebevolle Gestaltung überzeugt. Besonders hilfreich ist die saisonale Gliederung, mit der man Monat für Monat gut begleitet wird – vom Planen und Bepflanzen bis hin zur Pflege und Ernte.Die Anleitungen sind leicht verständlich, auch für Anfänger, und werden durch Fotos und praktische Tipps ergänzt. Das Buch schafft es, Wissen und Begeisterung für das Gärtnern im Hochbeet ideal zu verbinden.
Daniela Richter –
Auch für Neulinge geeignet
Ein sehr gut aufgebautes und detailliertes Buch. Selbst für Laien oder Anfänger gut beschrieben. Vom Aufbau, über Pflege, Anbau und nützliches über Pflanzen. Es wird in nächste Zeit aufjedenfall mein Begleiter sein.
Anne –
leicht verständlicher Überblick zum Thema Hochbeet
“Mein Hochbeetjahr” ist ein wunderbar strukturiertes und informatives Buch für alle, die sich mit dem Anbau im Hochbeet beschäftigen möchten. Besonders lobenswert ist die übersichtliche Gliederung, die es ermöglicht, schnell die passenden Informationen für jede Jahreszeit zu finden. Der Text ist verständlich geschrieben und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner gut nachvollziehbar.Das Buch deckt viele Facetten des Themas ab – von der Planung und dem Bau eines Hochbeets über die richtige Bepflanzung bis hin zur Pflege über das gesamte Jahr. Durch die zahlreichen Tipps und Anleitungen erhält man praxisnahe Unterstützung für eine ertragreiche Ernte.Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass einige Themen etwas ausführlicher behandelt werden könnten, etwa spezifische Probleme wie Schädlingsbefall oder Nährstoffmangel. Dennoch ist Mein Hochbeetjahr eine wertvolle Lektüre für alle, die ihren Garten nachhaltiger und produktiver gestalten möchten.
sommerregen –
Rundum gelungenes Hochbeetbuch
Ich bin auf FB auf das Buch “Mein Hochbeet Jahr” aufmerksam geworden. Da ich bereits einige Bücher zu diesem Thema besitze war meine Neugierde geweckt. Es handelt sich um ein praktisches Buch in einem angenehmen Format das zum Mitnehmen und Nachschlagen einlädt. Eigentlich bevorzugen ich Hardcoverbücher, bin aber froh das Taschenbuch bestellt zu haben. Es ist trotzdem schön groß, handlich und hat eine sehr angenehme Haptik. Die Qualität empfinde ich als sehr gut. Etwas schade fand ich im ersten Moment, dass es innen nur schwarz weiß gehalten ist. Tut dem ganzen aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil!Das Buch ist selbsterklärend aufgebaut und auch für Hochbeet Einsteiger sehr gut geeignet. Es erläutert gute Gründe für ein Hochbeet und gibt viele Anleitungen und Anregungen zum Hochbeetbau, Befüllung und natürlich zur Bepflanzung, sowie nützliche Ergänzungen als Bauanleitung wie Frühbeet etc.Es wird das nötige Basiswissen und viel interessantes zu den einzelnen Gemüsesorten vermittelt. Bei jeder Sorte werden ausserdem die guten und schlechten Nachbaren für eine erfolgreiche Ernte angeführt. Diese sind übersichtlich alphabetisch angeführt und mit schönen Skizzen umrahmt. Pflanzbeispiele zur Orientierung sind ebenso enthalten.Als hilfreiche Ergänzung enthält das Buch noch einen “Kalender”. In dieser Monatsübersicht wird jeder Monat über mehrere Seiten ausführlich behandelt. Welche Gemüsesorten im jeweiligen Monat zum Vorziehen geeignet sind, was als Direktsaat möglich ist, was Ausgepflanzt werden kann, welche Pflegearbeiten anstehen und was im laufenden Monat geerntet werden kann.Ich war sehr positiv überrascht und finde das Buch rundum gelungen. Sehr ansprechend und schlicht gestaltet. Nicht unnötig überladen und auf den Punkt gebracht!
DiSa –
Kompaktes Einsteigerbuch, das Lust auf Hochbeet(e) macht
Gut fand ich das Aufzeigen der verschiedenen möglichen Materialien für den Bau von Hochbeeten und die verschiedenen Stile, z.B. in Pyramidenform noch in die Höhe zu gehenAuch die verschiedenen Füllmöglichkeiten – dass nicht das ganze Beet mit teurer gekaufter Erde befüllt werden soll / muss. Hier hätte ich mir einen Hinweis auf die Einschichtung von Bio-Abfall gewünscht. Rohe Gemüse- und Obstreste sollten dann entweder in die vorhandene Erde eingearbeitet werden oder einfach mit Erde bedeckt werden.Sehr gut fand ich das Benennen guter und schlechter Pflanznachbarn, das spart ergänzende Recherche.Ein Pluspunkt gerade für Einsteiger ist der Beispielplan für eine vielfältige Bepflanzung und der Jahresplan mit den nötigen Arbeiten.Fazit: Ein kompaktes Einsteigerbuch, das Lust macht, sich im Garten und am Hochbeet auszuprobieren.