33 Pflanzvorschläge: Maximale Vielfalt im ganzen Jahr: Von Asia- bis Sattmacher-Beet
19,99 €
Tipp: 24h Bestseller auf Amazon:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
vidaXL Hochbeet Pflanzbeet Frühbeet Gartenbeet Pflanzkübel Pflanzkasten Blumenkasten Gemüsebeet... | 50,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Dorothea Baumjohann zeigt in ihrem neuen Buch clevere Hochbeet-Ausstattungen, die z.B. die Wasserversorgung des Hochbeetes in besonders trockenen Sommern erleichtern und gibt zusätzlich Tipps zum Wassersparen, zur Substratverbesserung und Düngung im Hochbeet, sowie zur Bekämpfung von Schädlingen.
Das Herzstück des Buches bilden 6 neue Bepflanzungsvorschläge für ganzjährige Ernte, mit individuellen Beetplänen für alle wichtigen phänologischen Jahreszeiten und ausführlicher Beschreibung der praktischen Tätigkeiten. So ist für jeden etwas dabei und der Erntespaß im Hochbeet ist garantiert!
Inhalt:
1. Die Phänologie im Klimawandel
2. Neue Hochbeet-Hardware:
– Automatische Bewässerung für das Hochbeet installieren
– Ein Hochbeet für die Terrasse
– Keyhole-Garden: Das Klimahochbeet in Schlüssellochform
3. Hochbeet-Software-Update:
– Herausforderung Klimawandel: Wassersparendes Hochbeetgärtnern
– Eigenes Substrat herstellen, Kompostierung, inkl. Wurmkompost, Bokashi etc.
– Nützlinge fördern, Schädlinge abwehren
4. Neue Beet-Themen mit Anbauplänen nach dem phänologischen Kalender:
– Deko-Beet mit schönen Pflanzen
– Das Asia-Beet
– Das Buddha-Bowl-Beet
– Das Sattmacher-Beet: Gemüsepflanzen mit hohem Proteingehalt
– Alte Gemüsearten/-sorten
– Das Suppenhochbeet: Suppengemüse für das ganze Jahr
Von der Marke
Draußen feiern und genießen
Mein grünes Paradies
Herausgeber : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erscheinungstermin : 6. Februar 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 176 Seiten
ISBN-10 : 3833894245
ISBN-13 : 978-3833894244
M., Sabine –
Gutes Grundmaterial
Das Buch hat meine Erwartungen übertroffen. Es ist ein sehr nützliches Buch mit vielen Hinweisen und Tipps sowie Beispiele für Bepflanzungen. Sehr viel Auswahl an Pflanzen , wenn ein Teil abgeerntet ist und man mit anderen Pflanzen weiter machen möchte. Sehr gelungen und sehr zu empfehlen.
Morgenlandfahrerin –
Kompakt, klar und praxisnah – Hochbeetwissen, das Lust aufs Loslegen macht
Dieses Buch zum Gärtnern im Hochbeet von Dorothea Baumjohann überzeugt vom ersten bis zum letzten Kapitel mit einer klaren Struktur, einem angenehm reduzierten Schreibstil und vielen praktischen Anleitungen.Bereits in Kapitel 1 wird der größere Zusammenhang aufgemacht: „Lebendiges Grün in Zeiten des Klimawandels“ liefert gute Argumente für mehr Stadtgrün und zeigt, wie Hochbeete nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Mikroklima verbessern können.Kapitel 2 widmet sich der „Hochbeet-Hardware“ – also allem, was mit dem Bau und der Struktur des Beets zu tun hat. Neben klassischen Anleitungen wird hier u. a. das Keyhole-Beet vorgestellt: eine runde Beetform mit einer Art „Eingang“, bei dem in der Mitte ein Kompostkorb integriert ist. Von dort aus werden Nährstoffe und Feuchtigkeit direkt in den Boden geleitet – ein besonders ressourcenschonendes Prinzip, das aus der Permakultur stammt. Die Anleitungen sind verständlich, die Praxisbeispiele machen Lust, selbst loszulegen.Mit Kapitel 3 folgt die „Hochbeet-Software“, also das Innenleben des Beets: Wie wird richtig gegossen, welche Erde eignet sich, wie lassen sich Nährstoffe im Kreislauf halten? Spannend ist hier auch die Idee der Ollas – das sind unglasierte Tonkugeln oder -gefäße, die in die Erde eingegraben werden und Wasser langsam an die Wurzeln abgeben. Ideal für alle, die nicht täglich gießen möchten. Auch die Themen Kompostieren, Mulchen oder der Einsatz von Wurmkompost werden praxisnah erklärt.Kapitel 4 bietet einen fundierten Überblick über geeignete Pflanzen: Kräuter, Salate, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse, Zwiebeln – jedes Segment ist kompakt porträtiert, mit Blick auf Geschmack, Nährwert und Anbauweise.Kapitel 5 widmet sich dem Pflanzenschutz im Hochbeet. Hier geht es um Nützlinge, Schädlingsabwehr und den gesunden Umgang mit Krankheiten – klar und ohne Alarmismus.Kapitel 6 bringt den jahreszeitlichen Rhythmus ins Spiel. Statt sich an starren Kalenderdaten zu orientieren, wird hier der phänologische Kalender vorgestellt – ein naturbasierter Ansatz, der sich an sichtbaren Zeichen im Jahresverlauf orientiert, z. B. wenn die Forsythien blühen oder die Apfelbäume austreiben. So kann man den richtigen Zeitpunkt für Aussaat und Pflege direkt an der Natur ablesen – gerade im Klimawandel ein sinnvoller Ansatz.Kapitel 7 schließlich bietet besonders praktische 365-Tage-Pflanzpläne: Ob für Suppenliebhaber, Asia-Fans oder Zierpflanzenfreunde – die Beispielbeete zeigen, wie sich ein ganzjähriges Hochbeet abwechslungsreich und sinnvoll bepflanzen lässt.Was dieses Buch besonders auszeichnet: Es bleibt stets nah an der Praxis, verzichtet auf überflüssiges Beiwerk und erklärt auch ungewöhnlichere Methoden verständlich. Damit wird es zu einem wunderbar kompakten Nachschlagewerk für Einsteigerinnen und erfahrene Gärtnerinnen gleichermaßen – ideal zum Nachschlagen, Schmökern und natürlich: Umsetzen.Kurz gesagt: Wer gärtnert – oder damit anfangen möchte – wird dieses Buch schnell schätzen. Und öfter in der Hand halten, als gedacht.
Katinka –
Für Hochbeetfans und alle, die es werden wollen
Mein Hochbeet- 33 Pflanzvorschläge ist das perfekte Buch für alle Hochbeetfans und die, die es noch werden wollen. Es wird wirklich anschaulich erklärt, warum Hochbeete zu Zeiten des Klimawandels eine gute Idee sind, welche Arten von Hochbeeten es gibt (Stichwort Keyhole Beet), wie man ein Hochbeet anlegt und auch bewässert. Wir lernen die idealen Pflanzen fürs Hochbeet kennen, lesen über Schützlinge und Schädlinge und kommen dann zu den phänologischen Jahreszeiten und Hochbeeten, die uns das ganze Jahr versorgen und/oder Freude bereiten: ob Suppenküche, asiatisch, Sattmacher Pflanzen oder auch dekorative Pflanzen, es ist wirklich für jeden was geboten. Wir haben uns, da mein Mann Sportler ist, direkt an die Bepflanzung des Sattmacherbeetes mit extra proteinreichen Pflanzen gemacht.Die Beschreibung des Pflanzplans ist, wie im ganzen Buch, sehr genau, ohne uns mit zu viel Details zu erschlagen. Es wird genau beschrieben, was man wann tun muss und so eignet sich dieses Buch auch definitiv für Gartenanfänger.Ein Buch in typischer GU Qualität: aussagekräftige Bilder, verständliche Texte und so geschrieben, dass man sofort loslegen möchte und auch kann.Ich empfehle es wärmstens weiter.
*lotusbluete* –
Fundiertes und reich bebildertes Buch für Hochbeet-Freunde!
Dieses wunderbare Buch ist ein wahres Muss für alle Hochbeet-Freunde!Hochbeete sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst platzsparend und ermöglichen es, auf kleinem, überschaubarem Raum eine Fülle an natürlichen Schätzen gedeihen zu lassen. Besonders schätze ich sie, weil sie eine enorme Erleichterung für den Rücken sind – schließlich werden wir alle nicht jünger! Dank eines Hochbeets muss ich mich nicht mehr mühsam auf den Boden beugen oder stundenlang in gebückter Haltung arbeiten. So wird das Gärtnern nicht nur angenehmer, sondern auch gesünder.In diesem Buch findet man zahlreiche inspirierende Anleitungen, um Hochbeete selbst zu bauen, optimal anzulegen und artgerecht zu bepflanzen. Ob für Gemüse oder Kräuter – hier gibt es für jeden Geschmack und Bedarf die passende Lösung. Besonders gefällt mir, dass auch detailliert darauf eingegangen wird, wie man eine reiche Ernte erzielt und welche Pflanzen sich gut miteinander kombinieren lassen. Ganz nach dem Motto: Jeder Topf findet seinen Deckel!Ein weiteres Highlight des Buches sind die zahlreichen bunten und liebevoll gestalteten Bilder. Sie machen das Lesen noch angenehmer und veranschaulichen die Anleitungen auf eine Weise, die es erleichtert, das Gelesene in die Praxis umzusetzen. Ich persönlich bin ein visueller Mensch – wie sicherlich viele von uns – und profitiere enorm davon, wenn ich mir das Endergebnis schon während der Planung bildlich vorstellen kann. Die großzügige Bebilderung und die anschaulichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen sind daher eine echte Bereicherung!Ich als begeisterter Hochbeet-Fan kann dieses Buch allen Interessierten nur wärmstens ans Herz legen! Es wurde mit viel Liebe zum Detail und fundiertem Sachverstand geschrieben. Besonders schön finde ich, dass hier nicht nur praktische Tipps vermittelt werden, sondern auch der respektvolle Umgang mit der Natur und den Jahreszeiten im Fokus steht. Man lernt, im Einklang mit der Natur frische Lebensmittel anzubauen, die Erde wertzuschätzen und nachhaltig zu gärtnern – ein wunderbarer Beitrag für mehr Achtsamkeit und ein grüneres Leben!Dieses fundierte und reich bebilderte Buch hat meiner Meinung nach seine fünf Sterne mehr als verdient! Es bietet wertvolle Inspirationen für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Hochbeet-Fans werden sicherlich viel Freude daran haben und praktische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Gärten noch schöner und ertragreicher zu gestalten. So können wir alle gemeinsam die Welt ein Stück grüner machen und ein Stück weit zu unseren Wurzeln zurückfinden!Alles Liebe,eure Lotusblüte 🌸