Gärtnern mit dem Hochbeet: So einfach geht’s (GU Hochbeete)
17,99 €
Tipp: 24h Bestseller auf Amazon:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
vidaXL Hochbeet Verzinkter Stahl 160x40x45cm Grau Gartenbeet Frühbeet Garten | 27,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Prämiert in der Kategorie “Bester Ratgeber” beim Deutschen Gartenbuchpreis 2015! Hochbeete erleben zurzeit einen regelrechten Boom in der Gartenszene, speziell bei Selbstversorgern. Kein Wunder, denn sie lassen rückenfreundliches Arbeiten zu, ermöglichen hohe Erträge und können an (fast) jedem Standort aufgebaut werden. Dieser Ratgeber bietet detaillierte Bauanleitungen von Hochbeeten aus verschiedenen Materialien und für jeden Gartenstil. Und ob gekauft oder selbstgebaut: Der Ratgeber erklärt das ganze Know-how zu Aussaat, Bepflanzung und Pflege und liefert konkrete Bepflanzungsvorschläge für unterschiedliche Bedürfnisse. Darüber hinaus begleitet er Sie mit einem Pflegeplan durch das Gartenjahr und macht Empfehlungen zur Fruchtfolge über mehrere Jahre hinweg. Pflanzenporträts informieren über die empfehlenswertesten Pflanzen. Und zahlreiche pfiffige Ideen und Anregungen zur Gestaltung und Nutzung wie beispielsweise mobile Beete machen deutlich, wie vielseitig Hochbeete sind.
Von der Marke
Draußen feiern und genießen
Mein grünes Paradies
ASIN : 3833842156
Herausgeber : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erscheinungstermin : 7. Februar 2015
Auflage : 14.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 144 Seiten
ISBN-10 : 9783833842153
ISBN-13 : 978-3833842153
Abmessungen : 19.4 x 1.8 x 24.8 cm
Teil der Serie : GU Hochbeete
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 281.272 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) Nr. 71 in Balkon & Terrasse Nr. 758 in Kräuter in Haus & Garten
Kundenrezensionen: 4,6 4,6 von 5 Sternen 769 Sternebewertungen var dpAcrHasRegisteredArcLinkClickAction; P.when(‘A’, ‘ready’).execute(function(A) { if (dpAcrHasRegisteredArcLinkClickAction !== true) { dpAcrHasRegisteredArcLinkClickAction = true; A.declarative( ‘acrLink-click-metrics’, ‘click’, { “allowLinkDefault”: true }, function (event) { if (window.ue) { ue.count(“acrLinkClickCount”, (ue.count(“acrLinkClickCount”) || 0) + 1); } } ); } }); P.when(‘A’, ‘cf’).execute(function(A) { A.declarative(‘acrStarsLink-click-metrics’, ‘click’, { “allowLinkDefault” : true }, function(event){ if(window.ue) { ue.count(“acrStarsLinkWithPopoverClickCount”, (ue.count(“acrStarsLinkWithPopoverClickCount”) || 0) + 1); } }); });
Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit dem Buch sehr zufrieden. Es enthält wertvolle Tipps, ist hilfreich für Anfänger und ein praktischer Ratgeber für das Hochbeet. Der Inhalt wird als umfangreich und verständlich beschrieben. Das Buch ist übersichtlich gegliedert, mit vielen Fotos und einem gekonnten Layout zum leichten Auffinden der Seiten. Das Bildmaterial und die klare Bebilderung werden gelobt. Außerdem wird das Buch als detailliert beschrieben, insbesondere die Ernte, Schädlingsbefall und Bekämpfung.
H. R. –
Sehr umfangreich und für Anfänger geeignet
Strukturierter klarer Aufbau, übersichtlich, dabei auch ästhetischen Anforderungen genügend. War ein Geschenk, das voll ins Schwarze getroffen hat!
Karlheinz –
Geschenk
Gute beschreibung
Maggie –
Für Hochbeeteinsteiger
Viele nützliche Tipps
pewah –
Klasse Buch welches man sich unbedingt einmal durchlesen sollte
► Beweggrund des KaufesHochbeete sind eventuell eine Alternative, wenn man wenig Platz hat► Lieferumfang und ZustandSchnell und gut► Erster Eindruck und VerarbeitungWir haben uns mit der Frage beschäftigt, ob sich für uns ein Hochbeet lohnen würde. Leider haben wir den Platz eines minimalistischen Ackerfeldes nicht und somit käme höchstens ein Gewächshaus oder ein Hochbeet in Frage.Mittlerweile kann ich sehr gute Vergleiche ziehen und bin zu dem Entschluss eines Hochbeetes gekommen. Denn das Hochbeet lässt sich super in die vorhandene Umgebung einbinden und ist somit auch etwas für das Auge.Das Buch ist sehr informativ gestaltet und erklärt alles rund um das Thema Hochbeet. Viele tolle Tipps werden gegeben, wie man ein Hochbeet einfach und schnell selber bauen kann. Dazu bedarf es wirklich nicht viel an Können und Zeit. Auch das Anlegen eines Beetes ist ebenso schon dort beschrieben. Meiner Meinung nach gehört dieses Buch in die Kategorie – sehr empfehlenswert!► FazitKlasse Buch welches man sich unbedingt einmal durchlesen sollte
Ela Kalt –
Tolles Buch für Hochbeet-Einsteiger
Mir wurde das Buch von einer Freundin empfohlen und ich verwende es jetzt bald im 3. Jahr.Die ersten Kapitel sind über die verschiedenen Arten ein Hochbeet zu bauen,wir haben danach ein Holzbeet gemacht und mobile Kästen für unsere Tomaten.Super war dazu auch die Einkaufsliste.Was ich immer wieder lese:Die Gemüsebeschreibungen – wie pflanzt man das jeweilige Gemüse (wieviel Platz braucht 1 Pflanze)Die guten Nachbarn – Gemüsesorten die gegenseitig profitieren bzw. ungünstig sind wenn man sie zusammenpflanzt.Wir haben heuer auch ein niedriges Gemüsebeet zum Vergleich mit dem Hochbeet gemacht und ich muss sagen, dass die Schnecken viel schneller im niedrigen Gemüsebeet sind, als im Hochbeet.Im Hochbeet hatte ich das Schneckenprobelm heuer, gut im Griff (trotz des regnerischen Sommers),mit dem niedrigen Beet hab ich mich deswegen nur geärgert.Natürlich kann man die Gemüsebeschreibungen auch noch ausführlicher machen,aber dann wird es wohl in dickes Lexikon.Was ich als Ergänzung empfehlen kann:Buch: Biologisch Gärtnern Natürlicher Anbau – Gesunde Ernte von OSB Christa Weinrich.Dort gibt es detailliertere Gemüsebeschreibungen, ist aber im 1. Jahr völlig ausreichend in dem Buch “Gärtnern mit dem HOCHBEET”.
Instetten –
Ein gelungener Ratgeber, nicht nur für Heimwerker.
Ein durch die vielen Photos und das gekonnte Layout anschaulicher und preisgekrönter Ratgeber, auch zum Verschenken. Das Kapitel zum Bau eines Hochbeetes aus den unterschiedlichsten Materialien und die Integration in eine harmonische Gartengestaltung gerät anschaulich und enthält wertvolle Tipps. Hervorzuheben ist das umfangreiche Kapitel zu den verschiedensten Gemüsepflanzen und ihre jeweiligen Anforderungen an die Kultur. Auch wenn man den doch nicht zu unterschätzenden Aufwand zum Bau eines eigenen Hochbeetes (noch) scheut, ich weiß, wovon ich spreche, macht das Buch doch Appetit, es früher oder später mal selbst zu versuchen. Und dazu ist es nie zu spät, denn jede Jahreszeit ist geeignet!
brandi –
Gärtner im Hochbeet
Sehr infomatives Buch. Verständlich erklärt.
Siggi –
Für den “Hochbeet-Neuling” eine super Infoquelle!
Bin wirklich angetan von dem Buch! Habe mir zwei Hochbeete a 3 x 1,5m selbstgebaut und wenn man rund 100 Schubkarren gute Pflanzerde im “Schweiße seines Angesichts” da reingefahren hat, möchte man schon eine gute Anleitung für die Bepflanzung und die möglichen Fruchtfolgen der nächsten Jahre an die Hand bekommen! Beides bietet einem das Buch: Anpflanzvorschläge über die Monate für unterschiedliche Nutzungskonzepte, klare Bebilderungen dazu! Wirklich hochinformativ und alles sicherlich auch “erfolgssicher” (haben derzeit Mitte März), wenn ich bald ansäen kann……… .