Das große Hochbeet-Buch: Alles, was du wissen musst – für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

24,90 

Doris Kampas liebt ihren Garten! Weil er Freude bringt. Und biologisches Obst, Gemüse und Kräuter in unglaublicher Vielfalt und bester Qualität. Denn: Wer selber anbaut, bestimmt, was er*sie erntet. Die Agrarwissenschaftlerin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie ist nicht nur Hochbeet-Expertin, sondern gibt zahlreiche Workshops zum Thema Biogarten-Planung in ganz Österreich.

  • Size Guide

    Size Guide

    SIZE CHEST WAIST HIPS
    XS 34 28 34
    S 36 30 36
    M 38 32 38
    L 40 34 40
    XL 42 36 42
    2XL 44 38 44
  • Delivery Return

    Delivery

    We ship to all 50 states, Washington DC.
    All orders are shipped with a UPS tracking number.
    Always free shipping for orders over US $200.
    During sale periods and promotions the delivery time may be longer than normal.

    Return

    Thembay will accept exchanges and returns of unworn and unwashed garments within 30 days of the date of purchase (14 days during the sales period), on presentation of the original till receipt at any store where the corresponding collection is available within the country of purchase.

    Your return will usually be processed within a week to a week and a half. We’ll send you a Return Notification email to notify you once the return has been completed.
    Please allow 1-3 business days for refunds to be received to the original form of payment once the return has been processed.

    Help

    • Give us a shout if you have any other questions and/or concerns.
    • Email: contact@mydomain.com
    • Phone: +1 (23) 456 789
  • Ask a Question
Kategorie: Marke:



Tipp: 24h Bestseller auf Amazon:

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

 

Bis zum Hochbeetrand und noch viel weiter – geballtes Wissen auf 240 Seiten und über 1.000 Tage ernten, ernten, ernten

 

Von den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums – im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen?

 

Den Kasten am Laufen halten – 365 Tage sind nicht genug

 

Jedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden – das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst – der passende Plan ist schon entworfen.

 

Die 11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns

 

 

Es gibt sie – die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan fürs Beet, säe deine knackige Winterernte aus und freu dich schon mal auf die nächste Reise. Wohin? Zum Rund-ums-Mittelmeer-Hochbeet natürlich!

 

Alles, was du übers Hochbeet-Gärtnern wissen kannst: Ein umfassenderes Buch zum Gärtnern im Hochbeet gibt es nicht. Von den Basics über Bepflanzungspläne, Bewässerung, Befüllung, Pflanzpartner bis hin zu Profi-Know-how – hier findet jede*r zu mehr als 1.000 Tage Ernteglück. Hochbeet extrem – heißer, nässer, kälter: Erfahre, wie du dein Hochbeet vor Hitze, Kälte, Starkregen oder Stürmen schützt und welche Pflänzchen du an deiner Seite brauchst, um jedem Wetterereignis zu trotzen. Ein Hochbeet allein ist nicht genug? Schaffe noch mehr Platz, indem du dein Beet z.B. mit zusätzlichen Pflanzgefäßen erweiterst und die Erntesaison durch geschickte Planung zum Langzeitprojekt werden lässt.
Produktbeschreibung des Verlags

1.000 Tage Hochbeet-Ernte und darüber hinaus

Im 1. Hochbeet-Jahr klappt’s (fast) immer. Du kannst dich kaum retten vor Ernteüberflüssen und bewundernden Blicken von Familie, Freund*innen oder Nachbar*innen. Doch wie geht’s weiter? Welche Pflanzen dürfen im 2. Jahr ins Hochbeet? Und welche im 3., 4. oder 5. Hochbeet-Jahr? Und wie verändert sich das Hochbeet mitsamt Befüllung im Lauf der Jahre? Wie sorgst du dafür, dass es dauerhaft fruchtbar bleibt? Erfahre es im großen Hochbeet-Buch und pflanz dir dein eigenes Ernte-Abenteuer!

Ohne Basics kein Hochbeet

Du legst gerade dein erstes Hochbeet an? Oder du erweiterst deinen Hochbeet-Garten und möchtest von vornherein Probleme vermeiden? Dann erfährst du in diesem Buch alles über das passende Hochbeet-Material, Größe und Höhe, Form und Haltbarkeit, Aufbau, Befüllung und die Extraportion Komfort im Hochbeet. Auch Balkon-Gärtner*innen kommen nicht zu kurz, denn mit ein paar Kniffen steht deinem Hochbeet-Glück sogar in luftiger Höhe nichts im Weg.

Viele Jahre Hochbeet-Gärtnern

Alles, was du brauchst, um über mehrere Jahre erfolgreich Gemüse, Kräuter, Blumen und Co. anzubauen – mit einem Fruchtfolgeplan für die ersten 4 Jahre zur abwechslungsreichen Rund-ums-Jahr-Ernte. Obendrauf gibt es viel praktisches Wissen: Welches Gemüse säst du direkt, welches setzt du besser als Jungpflanze? Was sind die Lieblingstemperaturen der einzelnen Gemüsearten? Was sind die richtigen Pflanzabstände und die idealen Pflanzpartner?

Ernten von oben bis unten und rund ums Hochbeet herum

Du bist schon erfolgreich im Hochbeet-Game und willst mehr? Dann erfahre einfach alles, über Erweiterungen, Rankhilfen und zusätzliche Pflanzgefäße, um noch weit über deinen Hochbeetrand hinaus zu ernten. Überleg dir, was du im Winter aus dem Beet ziehen willst und wie du deine Pflanzen am besten auf extreme Wetterereignisse vorbereitest.

Themenhochbeete für Langzeit-Gärtner*innen

Genug der Theorie? Dann nichts wie raus zum Hochbeet und rein mit Samen und Pflanzen – mit den vielseitigen Themenbeeten kann garantiert nichts mehr schiefgehen: Wir wäre es mit einem Süße-Früchtchen-Hitzesommer-Hochbeet oder dem Hier-kreucht-und-fleucht-es-Hochbeet als Wohlfühlort für Nützlinge? Und wenn du dich jedes Jahr im Sommer schon wieder auf die ersten Schneeflocken freust, dann leg dir doch ein Ach-kann-nicht-immer-Winter-sein-Hochbeet an.

Herausgeber: ‎ Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erscheinungstermin : ‎ 7. März 2024
Auflage ‏ : ‎ illustriert von Ruth Veres, mit Fotografien von Daniel Zangerl
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 232 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 370662995X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3706629959
Abmessungen ‏ : ‎ 20.4 x 2.7 x 24.6 cm
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 101.595 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) Nr. 117 in Obst- & Gemüsegarten Nr. 290 in Kräuter in Haus & Garten Nr. 8.417 in Film, Kunst & Kultur (Bücher)
Kundenrezensionen: 4,6 4,6 von 5 Sternen 41 Sternebewertungen

7 Rezensionen für Das große Hochbeet-Buch: Alles, was du wissen musst – für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

  1. Mißbach Stefanie

    Super
    Super Buch mit vielen Informationen rund um das Thema Hochbeet. Es wird vom Aufbau bis zur ernte alles gut bescchrieben. Dazu gibt es viele Themenhochbeete die man gleich nachpflanzen kann.

  2. bea-maria braun

    Toll!
    Alles sehr zuverlässig! Danke!

  3. Corsi

    Tolles Buch ,auch für Anfänger gut geeignet
    Sehr informativ, übersichtlich gestaltet

  4. Amazon Kunde

    Ich liebs
    Das Buch liest sich gut und flott weg, ist gut strukturiert und findet das richtige Maß zwischen Grundlagenwissen und der praktischen Umsetzung. Mir gefällt es sehr gut.

  5. SunShine

    Tolles Gartenbuch für große Ernte im Hochbeet über viele Jahre
    Das große Hochbeet-Buch von Doris Kampas ist mein erstes Buch, welches den Fokus ausschließlich auf Hochbeete hat. Ich besitze schon einige Gartenbücher, aber darin lag der Fokus immer auf dem Anbau in normalen Gartenbeeten und Hochbeete wurden eher am Rande betrachtet.Das Buch startet mit einer Einführung in die Besonderheiten von Hochbeeten, auf welche verschiedenen Arten man diese Bauen kann und welche Materialien für den Rahmen und die Befüllung gut geeignet sind. Als Hochbeet-Unerfahrene fand ich diese Seiten sehr hilfreich.Der Hauptteil des Buches handelt von der Anbauplanung, was ich sehr interessant fand. Bisher kannte ich die Planung der Fruchtfolge immer nur aus den üblichen Beeten im Garten, aber für Hochbeete hatte ich in anderen Büchern nicht viel davon gelesen. Die Kapitel geben umfassende Informationen über die verschiedenen Pflanzenfamilien und ihre Verhältnisse zueinander. Gründüngung wird ebenso erklärt wie das Anziehen und Säen von Pflanzen. Neben der Mehrjährigkeit einiger Pflanzen wird auch erklärt, welche Pflanzen man im Winter anbauen kann und wie man danach für das Frühjahr das Hochbeet als Frühbeet nutzen kann. In der Mitte des Kapitels gibt es noch einen praktischen Doppelseitigen Anbaukalender. Es gibt Tipps zu Schädlingen und Nützlingen und das richtige Düngen und Gießen. Ich war wirklich erstaunt, wie umfangreich diese einzelnen Abschnitte sind und wie viel ich dadurch noch gelernt habe, obwohl ich kein totaler Garten-Neuling bin.Danach folgen 20 Vorschläge zur Bepflanzung des Hochbeets mit verschiedenen Gemüsen, Kräutern und Beeren. Mit gefällt, dass die einzelnen Themenbeete durch die Illustrationen der Anordnung der Pflanzen sehr einfach auf einen Blick zu verstehen sind. Es gibt Themenbeete für verschiedene Jahreszeiten und auch verschiedene Standorte (z.B. auch für den Schatten). Zu den Beeten werden jeweils Infos zu den geplanten Pflanzen gegeben und worauf man speziell für diese Zusammenstellung achten muss. Die Inspiration durch die 20 Beete ist hoch und es dauert wohl ein paar Jahre, bis man alle Vorschläge mal ausprobiert hat (oder man hat direkt mehrere Hochbeete) ;). Toll fand ich auch, dass zu den Hochbeeten auch ein paar Rezeptvorschläge dabei sind.Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich würde es jedem/jeder empfehlen, der/die sich ein Hochbeet bauen will oder wo die Hochbeet-Ernte bisher nur im ersten Jahr gut funktioniert hat. Ich habe auch jeden Fall direkt Lust, mindestens ein Hochbeet in meinem Garten zu bauen!Das Buch hat wieder eine typische natürliche Haptik, die auch bei den anderen Löwenzahn-Büchern zu finden ist. Die gezeichneten Illustrationen der verschiedenen Themenbeete sind toll umgesetzt und auch die Fotos ergänzen die Texte des Buches gut. Insgesamt ist die Aufteilung von Text und Abbildungen sowie Infoboxen sehr gelungen, sodass die Seiten sehr aufgelockert wirken und es Spaß macht, darin zu blättern und zu lesen.Hinweis: Ich habe das Buch bei einer Verlosung gewonnen, was aber keinen Einfluss auf meine Meinung dazu hatte.

  6. Amelia_Sunsign

    empfohlen
    Auf 240 Seiten bietet das Buch geballtes Wissen und praktische Tipps, die es ermöglichen, über 1.000 Tage lang erfolgreich zu ernten.Das Buch deckt alle Aspekte des Hochbeet-Gärtnerns ab, von den ersten Schritten beim Aufbau und der Standortwahl bis hin zu Mischkulturen, Bewässerungssystemen, Düngung und Pflege. Kampas begleitet die Leser durch die Herausforderungen des Gärtnerlebens und zeigt, wie man auch nach dem ersten Jahr weiterhin erfolgreich gärtnern kann. Besonders beeindruckend sind die über 20 Beispiel- und Themenbeete, die jeden Pflanztraum wahr werden lassen – sei es eine mexikanische Fiesta mit Jalapeños und Tomatillos oder ein Schattenplatz-Hochbeet für dunkle Gartenwinkel.Ein Highlight des Buches sind die übersichtlichen Tabellen und Beispielbeete, die es ermöglichen, die Bepflanzung so zu planen, dass man über viele Jahre hinweg Freude am Hochbeet hat. Kampas erklärt die Unterschiede zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur und gibt Tipps zur optimalen Pflanzabstandwahl. Egal, ob man wenig Zeit hat oder sich intensiv mit dem Gärtnern beschäftigen möchte, das Buch bietet für jeden den passenden Plan.Die „11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns“ werden ausführlich beantwortet, von der optimalen Bewässerung bis hin zur richtigen Düngung. Kampas zeigt, wie man das Hochbeet vor extremen Wetterbedingungen schützt und welche Pflanzen sich dafür eignen. Mit zusätzlichen Tipps zu Rankhilfen, Pflanzkästen und hängenden Töpfen wird der Ernteradius erweitert und das Gärtnern noch vielseitiger.Insgesamt ist „Bis zum Hochbeetrand und noch viel weiter“ ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Hochbeet-Gärtner. Es bietet fundiertes Wissen, praktische Anleitungen und kreative Ideen, die das Gärtnern zu einem erfolgreichen und erfüllenden Erlebnis machen.

  7. readingmakesmefeellike.blogspot.de

    Ein wahres Schätzchen zum Thema
    Wie war’s?Zunächst einmal möchte ich die Gestaltung des Buches hervorheben. Viele Fotos und übersichtliche Kapitel machen schon beim Durchblättern Lust aufs Loslegen.Inhaltlich beschäftigt sich dieses Buch zunächst mit den Basics. Wie und wo ist es sinnvoll, ein Hochbeet zu errichten, welche Materialien können verwendet werden, wie wird es befüllt?Danach geht es tiefer und beschäftigt sich rundherum mit Themen wie Fruchtfolgen, Beetnachbarn, Schädlingen und Nutzlingen, Düngen, Säen – wirklich alles, was man (nicht nur als Anfänger!) wissen muss und möchte, um einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen.Ein Highlight für mich sind die darauffolgenden 20 Themenbeete, die als Inspiration für z.B. verschiedene Jahreszeiten und Standorte dienen. Durch die Bilder kann man auf einen Blick erkennen, was möglich ist, und bei Bedarf natürlich noch mehr damit befassen. Gerade Richtung Herbst fiel es mir z.B. immer schwer, mein Hochbeet noch zu nutzen – nun habe ich einige Ideen bekommen.Was war besonders?Mir haben es vor allem die übersichtlichen Tabellen und Beispielbeete angetan. Gerade zum “nur noch mal schnell nachschlagen” findet man hier alle wichtigen Infos auf einen Blick.Reading Das große Hochbeet-Buch makes me feel like……egal ob klein oder groß – hier bekommt man geballtes Wissen zu Thema übersichtlich vermittelt. Ein wahres Schätzchen!Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert