Das sensationelle Winterhochbeet: Ernten bis zum Abfrieren. Gemüseanbau im Winter

19,90 

Die Leser finden das Buch sehr informativ und hilfreich zum Aufbau eines Hochbeetes. Sie loben die guten Beschreibungen und sagen, es ist genial. Außerdem finden sie viele tolle Anregungen, Tipps und unterhaltsame Tipps. Die Gestaltung wird als schön und cool beschrieben.

  • Size Guide

    Size Guide

    SIZE CHEST WAIST HIPS
    XS 34 28 34
    S 36 30 36
    M 38 32 38
    L 40 34 40
    XL 42 36 42
    2XL 44 38 44
  • Delivery Return

    Delivery

    We ship to all 50 states, Washington DC.
    All orders are shipped with a UPS tracking number.
    Always free shipping for orders over US $200.
    During sale periods and promotions the delivery time may be longer than normal.

    Return

    Thembay will accept exchanges and returns of unworn and unwashed garments within 30 days of the date of purchase (14 days during the sales period), on presentation of the original till receipt at any store where the corresponding collection is available within the country of purchase.

    Your return will usually be processed within a week to a week and a half. We’ll send you a Return Notification email to notify you once the return has been completed.
    Please allow 1-3 business days for refunds to be received to the original form of payment once the return has been processed.

    Help

    • Give us a shout if you have any other questions and/or concerns.
    • Email: contact@mydomain.com
    • Phone: +1 (23) 456 789
  • Ask a Question
Kategorien: , Marke:



Tipp: 24h Bestseller auf Amazon:

Ab in die Winterkiste – heißes Gemüse für kalte Stunden

Eingekuschelt vor dem Kamin sitzen, die Schneeflocken beim Tanzen beobachten und dem Hochbeetgemüse beim Wachsen zusehen. Klingt wie ein Märchen? Ist es aber nicht. Es wäre doch eine Verschwendung, das heißgeliebte Hochbeet von Herbst bis zum Frühjahr brach liegen zu lassen. Damit ist jetzt ein für alle Mal Schluss: Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Hochbeet und bepflanzen Sie es auch im Winter. Entdecken Sie selbst in der frostigen Zeit die unglaubliche Vielfalt und die erstaunlichen Fähigkeiten von Gemüse, Kräuter und Co. Also: Haube auf, Stiefel an und raus in den Schnee – das Gemüse wartet schon auf Sie. Da geht einem das Herz auf!

 

Jetzt heißt es: Warm anziehen – es wird frostig

Der Gemüsewinter fängt bekanntlich bereits im Frühjahr an, darum sollte schon früh genug mit der Planung begonnen werden. Finden Sie heraus, wann der richtige Zeitpunkt zum Bepflanzen des Winterhochbeetes ist, so dass auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse geerntet werden kann. Steht das Hochbeet am richtigen Platz, damit das Gemüse nicht frieren muss und trotz der kalten, dunklen Jahreszeit ausreichend mit Licht versorgt wird? Wie viel Frost verträgt das Gemüse und wie kann man es am besten davor schützen? Entdecken Sie außerdem die praktischen Lückenfüller: was kann vor dem Wintergemüse im Beet angesetzt werden? Doris Kampas, die Grande Dame der Hochbeete, versorgt Sie mit allen wichtigen Infos und Tipps rund um das Winterhochbeet.

 

Das knallt am Mittagstisch – bunt, bunter, knackig

Diese 7 Themenbeete können sich sehen lassen: vom Wintersuppen-Hochbeet über das Salat-Hochbeet, das Vegetarier/Veganer-Hochbeet bis zur Winter-Kräuterapotheke – welcher Winterhochbeet-Typ sind Sie, oder probieren Sie sie einfach alle aus! Wichtig ist nur, dass sich die Gemüse- und Kräuter-Partner gut miteinander vertragen. Wen man miteinander ins Hochbeet stecken kann, zeigen die detaillierten Zeichnungen und Anbaupläne. Fest steht: Das Gemüse aus dem Winterhochbeet bringt Farbe in den grauen Winteralltag: Ernten Sie leuchtenden Mangold oder orange Karotten, erleben Sie wahre Geschmacksexplosionen und zaubern Sie sich die köstlichsten Gerichte aus dem selbst angebauten Pak Choi und Fenchel. Bye, bye Winterblues, hello buntes Wintergemüse!

 

Vitamin-Booster im Winter: knackfrische Energielieferanten für die kalten Wintertage aus dem eigenen Hochbeetzero waste, regional und bio: Gemüse aus dem Winterhochbeet ist Ihr Beitrag für eine nachhaltige ZukunftSchritt für Schritt vom Anbau bis zur winterlichen Ernte: so bringt das Hochbeet auch zur frostigen Jahreszeit reichlich Ertrag Light up your life: bunter Erntespaß für graue Wintertage aus dem HochbeetDie perfekte Partnerwahl: 7 Themenhochbeete mit detaillierten Anbauplänen, für die ideale Bepflanzung des Hochbeetes
Produktbeschreibung des Verlags

Winterhochbeet – und der Winter zeigt sich von seiner Gemüseseite

Wer sich jeden Frühling nach den ersten Salatblättern sehnt, dem sei versprochen: Das Ende der Gemüse-Durststrecke im Winter ist nah! Denn mit Ihrem kleinen Zauberbeet ziehen Sie jetzt auch von November bis März vitaminbombiges Gemüse aus der Erde und holen sich täglich duftige Kräuter direkt aus der Kiste. Denn eine Ernte von unglaublich vielfältigem Gemüse ist auch im Winter ohne große Hexerei möglich. Wie das geht? Mit Ihrem Hochbeet und einer guten Planung! Denn besonders cooles Gemüse kann sich – früh genug gepflanzt – dort den ganzen Winter über gemütlich einmummeln und wunderbar wachsen.

Also warm anziehen, denn ab sofort werden Sie im Winter liebend gern Zeit im Freien verbringen und fasziniert dabei zusehen, wie die roten Köpfe der Radieschen aus dem Schnee hervorblitzen.

 

Wintergärtnern + Hochbeet = Dream-Team!

Pflücksalat, der um die halbe Welt gereist ist, kommt Ihnen jetzt nicht mehr ins Haus. Denn direkt vor der Tür wartet ja Ihr prall gefülltes Winterhochbeet! So müssen Sie sich nicht mehr auf Kosten der Umwelt den ganzen Winter lang mit knackigem Gemüse und wertvollen Vitaminen versorgen. Diese knallbunten Leckereien gehen nicht auf lange Reise, sondern wandern in wenigen Minuten vom gemütlichen Winterhochbeet direkt in den Topf – oder extrafrisch roh auf Ihren Teller! Noch regionaler geht es nicht. Und das ganz ohne umweltschädlichen Plastikmantel und Styroporbett. So funktioniert Zero Waste mitten im Winter!

Foto: Doris Kampas/bio-garten-Team

 

Alle Infos für Ihr Winter-Wonder-Hochbeet

Im Winter nur Skifahren oder Schlittschuhlaufen? Nicht mit Ihnen, denn das Gärtnern mit Pudelmütze und Winterstiefeln wird Ihr neues Hobby. Lesen Sie nach, wie Sie das am besten angehen, und erfahren Sie alles Wissenswerte zum Lieblingspaar Winter und Gemüse. Welche Traummaße ein Winterhochbeet besonders verlockend machen, erfahren Sie natürlich auch. Und falls Sie mal nicht mehr so viel Lust auf Anbau haben, verraten wir Ihnen, wofür das multifunktionale Winterhochbeet noch gut ist.

Foto: Doris Kampas/bio-garten-Team

 

Bunt, bunter, Wintergemüse

Von Lauch, Pastinake und Rotkohl bis Spinat und Fenchel – Sie werden staunen, wie viele Gemüsesorten den Winter lieben. Und damit es Ihren Pflänzchen bestens geht, ganz egal wie hart der Winter wird, bekommen Sie Tipps und Tricks, wie der Anbau am besten gelingt, und wie Sie Ihrem Hochbeet, wenn nötig, ein bisschen einheizen können. So werden Sie sich beim supercoolen Gemüseziehen zwischen Schneeflöckchen und Eiskristallen ganz bald pudelwohl fühlen. Und last but not least dürfen auch unglaublich leckere Rezepte nicht fehlen, die Ihr frisch geerntetes Wintergemüse in sensationelle Verwöhn-Gerichte verwandeln.

Foto: Doris Kampas/bio-garten-Team

 

Lieber einen Mangold-Brokkoli-Strudel oder vielleicht doch einen knackigen Salat?

Tja, die Qual der Wahl bei so viel Wintergemüse-Inspiration ist ganz schön groß! Wir stellen Ihnen immerhin gleich sieben Themenbeete vor, die richtig Lust auf Wühlen, Anbauen, Ernten und Schlemmen machen. Ob Sie sich nun lieber mit farbenfrohem Wurzelgemüse, unheimlich knackigen Pflück- und Asiasalaten oder Super-Vitamin-Lieferanten wie Grün- und Weißkohl versorgen möchten – detaillierte Anbaupläne, Infos und Inspiration dazu finden Sie hier auf jeden Fall. Dieser Winter kann gar nicht lang genug dauern!

Illustration: Ruth Veres

In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen Kundenrezensionen 4,6 von 5 Sternen 125 4,6 von 5 Sternen 1.205 4,5 von 5 Sternen 65 4,6 von 5 Sternen 148 Preis 24,90 €€24,90 19,90 €€19,90 29,90 €€29,90 34,90 €€34,90 Noch mehr zu knackfrischem Wintergemüse und Anbauen im Hochbeet Ernte mich im Winter Das unglaubliche Hochbeet Handbuch Wintergärtnerei Frisches Gemüse im Winter ernten Autor*in Wolfgang Palme Doris Kampas Eliot Coleman Wolfgang Palme Preis 24,90 Euro 17,99 Euro 24,90 Euro 29,90 Euro
Herausgeber ‏ : ‎ Löwenzahn Verlag
Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. September 2020
Auflage ‏ : ‎ mit Illustrationen von Ruth Veres
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 120 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3706626748
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3706626743
Abmessungen ‏ : ‎ 20.6 x 2 x 25.1 cm

 

8 Rezensionen für Das sensationelle Winterhochbeet: Ernten bis zum Abfrieren. Gemüseanbau im Winter

  1. Bettina Peters

    Pure Begeisterung
    Ich LIEBE dieses Buch und hab es auf meinem Platz liegen und guck immer wieder rein, nachdem ich es das erste Mal ratzfatz durch gelesen habe.Das Poster ist aufgehängt und angekreuzt und das Meiste für den Winter schon angesät und teilweise pikiert. Bin sehr begeistert von dem Buch, sehr empfehlenswert.

  2. Harald von Rosenberg

    Hilfreich für Anfänger und Fortgeschrittene
    Wir haben überlegt uns ein Hochbeet anzulegen. Da wir noch nicht wussten welches Material wir verwenden sollen und wie das Beet sinnvoll bepflanzt werden kann, habe ich das Buch gekauft. Es ist toll aufgebaut und hat durchgängig tolle Tipps. Ich kann es wärmsten empfehlen, zumal es ich noch sehr schön geschrieben wurde. Ich würde es jederzeit wiederkaufen.

  3. D. Sahne

    Inhaltsreich und mit vielen Anregungen
    Ich habe schon das erste Buch zum Hochbeet des Autors und wollte das Winterhochbeet einfach auch dazu haben. Ich muss sagen es hat sich definitiv gelohnt. Viele Anregungen, Tipps, Bilder und Tabellen zu allem was man benötigt und machen kann. Klare Kaufempfehlung für jeden, der auch im Winter ernten möchte…

  4. Karner

    Gutes Buch!
    Viele tolle Anregungen! Bin noch lange nicht fertig mit ausprobieren.

  5. Claudia Bischoff

    Vielen Dank
    Vielen Dank

  6. Amazon Kunde

    Sehr informativ und gute Beschreibungen
    Das Buch habe ich selbst bekommen und es auch bereits 2x verschenkt. Super Informationen zum Aufbau eines Hochbeetes, und was im Winter gemacht werden kann. Über den Erfolg der Tipps kann ich noch nichts sagen, wird nächsten Winter erst ausprobiert, aber die Vorbereitungen dazu müssen ja schon jetzt getroffen werden.Ist sehr zu empfehlen.

  7. Raffi

    Hübsches Buch
    Ich habe einen Fehler gemacht und das Buch zu spät gekauft, im Dezember lässt sich auch in einem Winterhochbeet leider nichts mehr ansäen. Warten wir also auf das nächste Jahr.Was mir an dem Buch gefällt: Sehr nett, unterhaltsam und “cool” geschrieben. Nützliche Informationen, auch für Sommer-Hochbeetfans. Die Verfasserin schmückt sich nicht mit fremden Federn und tut nicht so als wäre sie die Pionierin des Winterhochbeets.Was mir nicht gefällt:Das Buch mit seinen 120 Seiten hat mir insgesamt zu viel weiße, unbedruckte Umrandung auf jeder Seite. 2 ganzseitige Fotos der Verfasserin, Foto des Ehemannes (?), der ein glückliches Baby hoch hebt oder ein doppelseitiges Foto der Familie sind nichtssagende Seitenfüller. Die vielen, vielen Zeichnungen von Ruth Veres sind zwar hübsch, bieten zuletzt aber keinerlei Information (immerhin habe ich mir ja kein Kunstbuch kaufen wollen). Als 77-jähriger Leser hätte ich mir statt dessen eine etwas größere Schrift gewünscht.

  8. Christian Svandrlik

    Perfekt
    Sehr gut beschrieben

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert